Glutenfreiheit-Blog

Für mehr Wissen rund um glutenfreie Ernährung

Glutenfreiheit-Blog

Glutenfreie Küche: Sicher vor Kontamination
Glutenfreie Küche ohne Risiko: So schützt du dich mit einfachen Routinen und vermeidest Kontamination bei Zöliakie.
Fitnesstrainerin und Ernährungscoach Charlotte

Lerne Charlotte kennen – Fitnesstrainerin und Ernährungscoach. Auf dem Unternehmensblog teilt sie ihr Fachwissen und persönliche Erfahrungen rund um das Leben mit Zöliakie.

Nährstoffdefizite bei Diagnose Zöliakie

Erfahre, welche Nährstoffmängel bei Diagnosestellung Zöliakie häufig auftreten und wie du sie gezielt ausgleichen kannst.

Atembeobachtung: Entspannung im Alltag

Entdecke, wie du mit einfacher Atembeobachtung Stress abbauen und entspannen kannst – unser Video zeigt dir, wie’s geht!

Yoga: Aktivierende Standhaltungen

Entdecke aktivierende Standhaltungen für mehr Energie & Balance bei Reizdarm.

Yoga: Mobilisation und Aufwärmen

Entdecke Yoga-Übungen, die den Körper sanft mobilisieren und ihn auf deine Yoga-Praxis vorbereiten.

Yoga: Drehungen und Öffnungen

Entdecke Yoga-Übungen für die Dehnung des Bauchraums und der Öffnung des Brustkorbs.

Yoga: Sanfter Einstieg

In diesem Beitrag lernst du drei Grundhaltungen kennen, die ein Einstieg ins Reizdarmyoga bieten.

Yoga Flow zum Mitmachen

Sanfter Yoga Flow bei Magen-Darm-Beschwerden: Entdecke im Video wohltuende Übungen für mehr Wohlbefinden

Yoga bei Magen-Darm-Beschwerden

Yoga kann Reizdarmbeschwerden wie Blähbauch und Bauchschmerzen wirksam lindern. Erfahre, wie sanfte Bewegungen, Atmung und Achtsamkeit deinem Darm guttun – inklusive Videos zum Mitmachen.

Die Marsh-Kriterien

Erfahre, was die Marsh-Kriterien sind, wie sie zur Diagnose von Zöliakie eingesetzt werden und welche Stadien es gibt.

Zöliakie-Antikörper: Werte in der Diagnostik verstehen

Erfahre, was bei den Antikörpern in der Zöliakie-Diagnostik normal ist und welche Werte als auffällig gelten.

Zöliakie-Antikörper

Erfahre, welche Antikörper bei Zöliakie wichtig sind und warum der Gewebstransglutaminase-IgA-Antikörper für die Diagnose entscheidend ist.

Finanzielle und rechtliche Aspekte der Zöliakie

Erfahre alles zum Grad der Behinderung, Steuern & finanziellen Hilfen bei Zöliakie. 

Absicherung der Zöliakie Diagnose

Erfahre, wie du deine Zöliakie-Diagnose absicherst, Befunde richtig erhältst und warum der Zöliakie-Pass so wichtig ist.

Was bedeutet glutenfrei wirklich?

Was heißt eigentlich „glutenfrei“? Erfahre alles über die gesetzliche Definition, Grenzwerte und sichere Kennzeichnung glutenfreier Lebensmittel.

Diätfehler bei Zöliakie

Was geschieht, wenn du trotz Zöliakie Gluten gegessen hast? Erfahre, wie du mit einem Diätfehler umgehen solltest.

Magenspiegelung

Durch eine Magenspiegelung mit Gewebeprobe kann Zöliakie eindeutig festgestellt werden. Erfahre, warum dieser Schritt so wichtig ist und wie sie abläuft.

Hafer: glutenfrei oder nicht?

Ist Hafer wirklich glutenfrei? Erfahre, welche Haferprodukte für Zöliakie geeignet sind und warum Hafer so gesund ist.

Zutatenliste und Allergenkennzeichnung

Erfahre, wie du Zutatenlisten richtig liest, verstecktes Gluten sicher erkennst und glutenfreie Produkte sicher auswählst.

Wissen und Psyche bei Zöliakie-Diagnose

Die Diagnose Zöliakie betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Hier findest du hilfreiche Infos und Tipps für einen positiven Umgang mit der neuen Lebenssituation.