2 Eier auf Holzboden, 1 Ei ganz, 1 Ei aufgeschlagen

Eiweißreiche Ernährung und der High Protein-Trend.
Was ist wichtig?

Was bedeuten denn nun die Begriffe „Proteinquelle“ und „high protein“?

Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß

Die Sache mit der biologischen Wertigkeit 

Gluten in Fleischersatzprodukten

Der Zusatz von Gluten, also dem Klebereiweiß im Getreide, in Eiweißbrot sorgt zwar für eine Steigerung des Gesamteiweißgehaltes, aber Gluten hat nur eine biologische Wertigkeit von 38, also eher gering. Daher bringt es dem Körper recht wenig, wenn dieses zugefügt ist. Veganer greifen manchmal zu Saitan als Fleischersatz. Saitan wird aus Weizen hergestellt und ist praktisch reines Gluten. Als Eiweißquelle – wie du nun weißt – also nur wenig nützlich für den Körper.

Kurz zusammengefasst

  • Der menschliche Körper hat einen Eiweißbedarf von etwa 0,8g pro Kilogramm Körpergewicht (Erwachsener), um gut versorgt zu sein.

  • Eiweiß ist ein wichtiger Baustein für Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel.

  • Das mit der Nahrung aufgenommene Eiweiß muss alle Aminosäuren enthalten, die unser Körper nicht selbst herstellen kann, nur dann ist es für dich sinnvoll.

  • Eine Anreicherung von Lebensmitteln mit Eiweiß geht meist über den eigentlichen Bedarf hinaus.

  • Zöliakie-Betroffene sollten auf wertvolle natürliche Zutaten in ihren glutenfreien Produkten achten, um bestmöglich versorgt zu sein.

  • Die Mischung machts: geeignete Kombinationen aus verschiedenen Lebensmitteln ergänzen sich zu einer hochwertigen Ernährung, die deinen Körper gesund hält.

Dr. Stephanie Baas

Dr. Stephanie Baas

Ärztin und Zöliakie-Expertin

Ich habe fast 20 Jahre lang die medizinische Beratung bei der DZG durchgeführt und konnte in dieser Zeit viel praktische Erfahrung sammeln.