FEED INTELLIGENTLY!
This is the motto of Schnitzer GmbH & Co. KG. Because only those who pay attention to their nutrition are capable of top performance.
Nutrition plays a special role, especially in competitive sports. Balanced, varied, nutritionally sensible and from organic farming, it creates the basis for a powerful organism.
Vor allem, wenn Lebensmittelunverträglichkeiten oder Autoimunerkrankungen wie Zöliakie, Weizen- oder Laktoseintolleranz das Leben einschränken, ist die richtige Wahl der Nahrungsmittel besonders wichtig. Die Schnitzer Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten Backwaren anzubieten, die den kulinarischen Alltag angenehm gestalten und den Verzicht auf herkömmliche Produkte fast vergessen machen.
Like our athletes, the entire Schnitzer team works every day with commitment, a high level of motivation and the unconditional will to give their best to make the product range even better.
Find out everything about the Schnitzer Group's sports sponsorship commitment on the following pages:
Zusammenspiel aus Training & optimaler Ernährung
Jonas ist in einer sportlichen Familie im Siegerland aufgewachsen, Sport gehörte für ihn von klein auf dazu. Vor allem das Laufen hat ihn begeistert, aber auch Rad fahren und Schwimmen gehörten zu seinen Leidenschaften. Heute ist er Triathlet. An dieser Disziplin liebt er vorallem die Abwechslung der drei verschiedenen Sportarten, die Herausforderung und die Tatsache, dass er den Sport draußen in der Natur ausüben kann.
Lange Distanzen, wie sie beim Halb-IRONMAN bzw. IRONMAN üblich sind, erfordern eine Ernährung, die perfekt auf sein Training abgestimmt ist. Dabei haben sich kohlenhydratreiche Lebensmittel, die zusätzlich frei von Gluten sind, besonders bewährt.
In den letzten Jahren hat er gelernt, dass er nur Topleistungen abrufen kann, wenn er seinem Körper den richtigen "Kraftstoff" gibt. Deshalb ernährt er sich größtenteils pflanzenbasiert, kohlenhydratreich, glutenfrei und, wenn immer möglich, Bio.
Seine Lieblingsprodukte hat er uns hier verraten.
"Zum Laufen geboren"
Geduld, Taktik und viel Ausdauer – das braucht Cornelia Stöckl-Moser für ihren sehr herausfordernden Sport, den sie seit Jahren mehr als erfolgreich praktiziert. Sie kann bereits zahlreiche Erfolge vorweisen und hat auch für die Zukunft ambitionierte Ziele.
However, every run challenges the body to the utmost. A balanced diet is therefore a basic requirement for physical performance and health. The ideal diet consists of 55-60 percent fiber-rich carbohydrates, 25 to 30 percent fat and 15 percent protein. In the last few days before the marathon, the carbohydrate content of the diet should be increased to 60 to 65 percent and consist only of easily digestible foods such as white bread, cornflakes and pasta. In this way, energy stores are well filled and the digestive system is stressed as little as possible during the run.
Wer mehr über Cornelia Stöckl-Moser erfahren möchte kann sich auf ihrer Facebook und Instagram Seite informieren oder hier klicken.
„Auf der Überholspur“
Sport gehört bei Jörg Scheiderbauer seit jeher zu seinen Leidenschaften. Die Bewegung und das Spüren des eigenen Körpers sind sein Lebenselixier. Seine sportliche Laufbahn hat Jörg auf dem Mountain Bike gestartet und konnte dreimal in Folge den Bike Transalp im Mixed Team gewinnen. Im Jahre 2008 hat er den Triathlon für sich entdeckt und bereits 2010 konnte er sich für den Ironman auf Hawaii qualifizieren. „Besonders stolz bin ich auf meinen zweiten Platz beim Ironman in Dubai und den 3. Platz beim Ironman 70.3 World Championship Nizza sowie den vierten Platz bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii 2019 mit meiner persönlichen Bestzeit von 9:04:25h“, erzählt uns Jörg in seiner sympathisch-dynamischen Art.
Die wörtliche Übersetzung von Ironman lautet eiserner Mensch. Durch intensives Training, im Wechsel mit ausreichend Ruhephasen, viel Disziplin und einer ausgewogenen, genussvollen Ernährung hat sich Jörg zurück an die Weltspitze gekämpft. „Es ist extrem wichtig, dass man Freude an seinem Sport hat, denn Spaß ist Voraussetzung für die Höchstleistungen, die eine Teilnahme am IRONMAN abverlangt“, so Jörg.
Um diesem ambitionierten Lebensstil gewachsen zu sein, tut Jörg gemeinsam mit seiner Frau Alexandra viel dafür, um Körper und Geist im Einklang zu halten. Tipps dazu gibt es hier.
Wer mehr über Jörg Scheiderbauer erfahren möchte kann sich auf seiner Homepage, Facebook und Instagram Seite informieren.
„Extremsport im Einklang mit der Natur“
Marathonschwimmer wie Andreas Waschburger verbrauchen bis zu 1.000 Kalorien pro Wettkampf. Ausgewogene, gesunde Ernährung mit hochwertigen Lebensmitteln spielt dabei eine wichtige Rolle. „Die Produkte von Schnitzer schmecken wirklich gut, das ist bei glutenfreien Produkten nicht immer der Fall. Und Bio sind sie auch noch; das hat mich überzeugt. Sogar ein Schwimmkollege, der sich sonst nicht glutenfrei ernährt, fand die Baguettes sehr lecker.“ sagt Andreas Waschburger und lacht.
Für Schnitzer bietet die Partnerschaft mit Andreas Waschburger interessante Einblicke in die Welt des Extremsports, die das Unternehmen in Produktentwicklung und Gestaltung neuer Produkte mit einfließen lassen kann.
Wer mehr über Andreas erfahren möchte, kann sich auf seiner äußerst ästhetischen Homepage oder Facebook-Seite informieren. Zwei seiner Lieblingsrezepte findet ihr hier.
„Das Wasser ist mein Element“
Als Hochleistungssportler weiß Linus, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung mit einem hohen Anteil hochwertiger Bio-Produkte für seine Leistungsfähigkeit ist. Mit den Produkten aus dem Schnitzer glutenfree Sortiment kann er getrost die Gedanken an seine Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) vergessen. Für Schnitzer bietet der Austausch mit Linus wertvolle Impulse und Anregungen, die in Produktentwicklung und Gestaltung mit einfließen.
Wer mehr über Linus erfahren möchte kann sich auf seiner mitreißenden Facebook Seite informieren oder hier klicken: Broschüre Linus.
Übrigens: Der IG Sport des Kantons Luzern hat den 23jährigen Kanuten im zum Nachwuchssportler des Jahres 2021 nominiert. Jetzt heißt es Daumen drücken!!
„Ein Nachwuchstalent will hoch hinaus“
Mit seinen gerade einmal 17 Jahren zählt Lars heute schon zu den Top Nachwuchsbikern im Bereich Downhill und Enduro. 2015 packte Lars so richtig die Leidenschaft. Er fuhr sein erstes Downhill Rennen in Kanada und kann sich seither ein Leben ohne seinen Sport nicht vorstellen.
Das bedeutet für Lars vor allem intensives Training und mit den ersten guten Resultaten (3. Platz Rookies World Championships, Serfaus, AT) bekam er im Jahr 2018 einen Platz auf der Kunst- und Sportschule in Zürich. Gleichzeitig begann er, sich mit Unterstützung eines Profi-Trainers weiter zu entwickeln.
Um fit zu bleiben für das kraftzehrende Training und die ambitionierten Rennen, legt Lars trotz seines jungen Alters bereits großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Durch seine Zöliakie lebt Lars komplett glutenfrei und wählt nach Möglichkeit Produkte aus Bio-Anbau.
Mit bewundernswerter Disziplin, großer Begeisterung für den Sport und guten Lebensmitteln arbeitet Lars an seiner sportlichen Karriere und wir von Schnitzer freuen uns, ihn dabei unterstützen zu können.
Wer mehr über Lars erfahren möchte, kann sich auf seiner Homepage oder Instagram-Seite informieren.
„Im Rausch der Geschwindigkeit“
Schon in seiner Kindheit war Stefan Luitz stets einer der Besten. Das Talent ist ihm in die Wiege gelegt worden und das Training haben die Eltern übernommen, denn Mutter und Vater sind beide staatlich geprüfte Skilehrer. Nachdem Stefan seine ersten Schritte beim Heimatverein SC Bolsterlang gemacht und sich auch in weiteren Vereinen bewiesen hatte, durfte er am Training des Allgäuer Skiverbands teilnehmen. Dort hat er sich stark weiterentwickelt und durchlief bereits ab seinem 15. Lebensjahr die verschiedenen Kader im Deutschen Ski Verband (DSV).
Ende 2007 gelangt Stefan im Alter von 15 Jahren zu erster internationaler Bekanntheit durch seine Teilnahme bei einem FIS-Rennen. Es folgen zahlreiche Riesenslalom-Rennen, bei denen sich Stefan Luitz immer unter den ersten Fünf platziert und er sich wichtige FIS-Punkte sichert. Für den Weltcup-Herren-Kader des Deutschen Skiverbandes qualifiziert sich Stefan in der Saison 2010/11 und tritt erstmals im Weltcup an. Sein bisher größter Erfolg feiert er 2018 in Beaver Creek mit dem Weltcup-Sieg im Riesenslalom.
Der naturverbundene Allgäuer hat dennoch nie die Bodenhaftung verloren. Genauso wie das Familienunternehmen Schnitzer legt Stefan großen Wert auf Zwischenmenschliches. Vor allem die privaten Beziehungen helfen ihm sehr dabei, sportliche Rückschläge zu verarbeiten. Wie zum Beispiel auch seine erzwungene Trainingspause, nachdem er sich beim Training in Garmisch-Partenkirchen einen Kreuzbandriss zuzog. Er erholt sich glücklicherweise rasch, muss seither aber immer wieder auch Niederlagen hinnehmen.
Durch intensives Training, im Wechsel mit ausreichend Ruhephasen, viel Disziplin und einer ausgewogenen, genussvollen Ernährung bereitet sich Stefan auf jedes neue Rennen vor. Vor allem Kohlenhydrate sind wichtige Energiespender. Aber gerade die sind für Stefan eine kleine Herausforderung. Durch seine Glutenunverträglichkeit muss er auf klassische Backwaren verzichten. Er ist daher froh, einen Partner wie Schnitzer gluten-free an seiner Seite zu haben.
Wer mehr über Stefan Luitz erfahren möchte, kann sich auf seiner Facebook-Seite oder auf Instagram informieren.