Power ohne Gluten
The triathlete & Ironman professional athlete Jonas Hoffmann has been on a gluten-free diet since 2020. This 2024 season, he will be competing in the Schnitzer x racextract racing suit.
Jonas Hoffmann was enthusiastic about sport from an early age and eventually came to triathlon via athletics. For him, the fascination of this sport lies in the variation and complexity of the disciplines.
Beautiful, honest & enduring - this is how the professional athlete describes his sport. The triathlete competes in the so-called IRONMAN competitions. The globally active “World Triathlon Organization” as host has the name IRONMAN into a brand. Competitions are held everywhere every year, in which athletes demonstrate their skills and compete against each other. This involves swimming 3.8 km, cycling 180 km and running 42 km (marathon). A real supreme discipline in our opinion!
kein neues Geheimrezept
Ernährung und sport
It is generally known that diet has a major influence on the body's personal performance. Jonas Hoffmann (l.) and his colleague Dominik Sowieja (r.) have voluntarily given up gluten to ease the strain on their digestion.
Our Managing Director at Schnitzer Matthias Niemann takes his hat off to their sporting achievements and supports their ambition!


Glutenfrei zum Erfolg
- 6th place at the Ironman World Championchip in Hawaii 2024. He was the second best German and achieved a time under 8 hours.
- 6th placebest German at the Ironman European Championship in Frankfurt 2024
- 7th place at the Ironman 70.3 Les Sables D'Olonne
die Kooperation
Wie passt Schnitzer bei der Geschichte ins Boot?
Die Liebe zur hochwertigen Ernährung liegt bei Schnitzer im Blut. Seit der Gründung vor über 50 Jahren hat das Unternehmen den Anspruch ernährungsphysiologisch sinnvolle Lebensmittel herzustellen. Eine möglichst kurze Zutatenliste, hochwertige Rohstoffe und Glutenfreiheit - dafür steht Schnitzer.
Jonas Lieblingsprodukt von Schnitzer ist das Bio Bread Less. Die Proteine im Brot helfen dem Hochleistungssportler nach dem Training genug Eiweiß aufzunehmen. "Außerdem schmeckt es unglaublich lecker und ist ein absoluter Allrounder! Ich esse das Bread Less zu verschiedenen Gelegenheiten und gerne mit einem herzhaften Austrich." sagt Jonas Hoffmann.
GLUTENFREIE Hochleistungen
Bread Less à la Jonas
- Rote Beee Streichcreme
- Zwei Scheiben Gurke
- Salz und Pfeffer
oder
- Frischkäse
- Etwas Avocado
- Frische Kräuter
- Pinienkerne
Wie sieht dein Lieblingsbrot aus?
Der alltag als profisportler
Consistency is key - das ist ganz klar Jonas Trainingsmotto.
Seit kurzer Zeit kann sich der Athlet nun komplett auf den Sport konzentrieren. Das normale Berufsleben mit dem zeitintensiven Triathlonsport unter einen Hut zu bekommen war eine echte Herausforderung. Neben einer 40-Stunden Woche kamen ganz schnell 20h+ an Training obendrauf. Als Profisportler muss Jonas seine Trainingseinheiten nun nicht mehr vor, nach der Arbeit und in der Mittagspause absolvieren.
Ein klassischer Trainingstag bei Jonas umfasst zwischen 2-3 Einheiten. Dabei findet die Erste oftmals schon vor dem Frühstück statt. Ein All-Time-Favourite Frühstück ist bei Jonas ein einfaches Honigbrot, natürlich darf dabei das Schnitzer Brot nicht fehlen. Zwischen den Einheiten hat Jonas als Vollzeitathlet nun Zeit für genügend Regeneration und Erholung. Dazu kommen organisatorische Aufgaben wie das Planen der nächsten Wettkampfsreisen oder Social Media. Die Planung rund um ein Rennen nimmt durchaus einiges an Zeit in Anspruch und sollte nicht unterschätzt werden. Zu kurz darf auch der Austausch mit Coach Jörg Scheiderbauer nicht kommen. Trainingsplanung, Analysen und Bike-Fittings finden regelmäßig statt. Dass der eigene Coach dabei die Fahrräder entwirft, stellt einen großen Vorteil dar. Jörg blickt ebenfalls auf sehr viel Erfahrung in der Branche zurück und ist selbst in jeder freien Minute am Liebsten am Trainieren.
Die Leidenschaft zum Sport teilt Jonas mit dem gesamten Racextract Racing Team, welches ihm seit geraumer Zeit den Rücken stärkt. Die A-, und B-Kader unter der Leitung von Jörg Scheiderbauer umfassen zahlreiche Sportler und Sportlerinnen, mit der Liebe zum Triathlon-Sport.
Fotos: Ingo Kutsche

