Zutatenliste und Allergenkennzeichnung
glutenfreie Ernährung

Wie lese ich die Zutatenliste und Allergenkennzeichnung?

Mehr Informationen

Hier findet du weiterführende Informationen zur Allergenkennzeichnung:

Beispiel 1

Glutenhaltige Zutaten

Gut zu wissen

  • Manche Produkte enthalten eine glutenhaltige Zutat (z.B. Gerstenmalzextrakt), aber gelten dennoch als glutenfrei. Wenn der Gesamt-Glutengehalt im Endprodukt unter dem gesetzlichen Richtwert von 20 ppm (entspricht 20mg Gluten pro Kilogramm Lebensmittel) liegt, gilt es als glutenfrei. Das kommt z.B. bei Schokoladen oder Müslis oder ähnlichem vor. Meist findet man dann auf den Seiten der Hersteller entsprechende Angaben oder auf der Verpackung selbst mit dem Aufdruck „glutenfrei“.

Beispiel 2

Spurensatz

Beispiel 3

Keine Spurenkennzeichnung

Beispiel 4

Spurensatz ohne Gluten

Beispiel 5

Glutenfrei-Symbol

Symbol der DZG

Gut zu wissen

  • AOECS ist die Abkürzung für Association of European Coeliac Societies. Sie ist der Dachverband von über 30 europäischen Zöliakie-Gesellschaften und setzt sich unter anderem für eine einheitliche und sichere Kennzeichnung von glutenfreien Lebensmitteln ein. Auch die deutsche Zöliakie-Gesellschaft (DZG) ist der AOECS angeschlossen.

Dr. Stephanie Baas

Dr. Stephanie Baas

Ärztin und Zöliakie-Expertin