Wissen und Psyche bei Zöliakie-Diagnose
Erste Schritte nach der Diagnose Zöliakie

Wissen und Psyche

3. und 4. Schritt

Wissen und Psyche

Das Lesen der Zutatenliste ist oft schwierig, weil alles sehr klein geschrieben ist und weil das richtige Erkennen von möglichen Glutenspuren nicht ganz einfach ist. Daher werde ich Dir das in Kürze genau erklären. 

Man muss sich immer erklären und andere eventuell korrigieren, wenn sie sich die glutenfreie Ernährung falsch vorstellen.


Es besteht immer eine gewisse Unsicherheit, ob der Koch oder die Köchin alles „richtig“ macht.




In der Kantine glutenfreies Essen zu bekommen oder an bestimmten Aktivitäten teilzunehmen, kann eine Hürde darstellen.



An anderen Orten oder gar in einer anderen Sprache sichere Produkte zu finden, ist eine Herausforderung.

Kurz zusammengefasst

  • Je besser du dich mit der Zöliakie, ihren Auswirkungen auf deinen Körper und der glutenfreien Ernährung auskennst, umso leichter fällt dir dein Alltag.

  • Es stärkt dein Selbstbewusstsein, wenn du Alltagssituationen gut gemeistert hast und erkennst, dass du selbst Verantwortung für dich übernehmen kannst.

  • Das gibt dir neue Freiheiten für dein Leben und erweitert Deinen Bewegungsradius.

Dr. Stephanie Baas

Dr. Stephanie Baas

Ärztin und Zöliakie-Expertin