Weizensensitivität

Die Weizensensitivität ist eine noch recht „junge“ Erkrankung, an der noch viel erforscht wird. Auch hier scheint das Gluten selbst nicht der Auslöser zu sein, sondern andere Eiweiße wie die Amylase-Trypsin-Inhibitoren = ATIs. Diese kommen in größerer Menge in den glutenhaltigen Getreiden vor und sind kurze Eiweiße, die der Pflanze gegen Schädlinge helfen. Die Symptome sind ebenfalls vergleichbar mit denen der Zöliakie, daher kann es sehr schwer sein, diese Krankheiten voneinander zu unterscheiden. Leider gibt es bisher keinen Bluttest oder andere Untersuchung, um die Weizensensitivität eindeutig nachzuweisen, sondern muss durch einen Diätversuch überprüft werden. Findet sich weder eine Zöliakie noch eine Weizenallergie, aber die Symptome treten nach glutenhaltigem Essen auf, kann eine Sensitivität vorliegen und ein Diätversuch gemacht werden. 


Dr. Stephanie Baas

Dr. Stephanie Baas

Ärztin und Zöliakie-Expertin