Nachhaltigkeit

Unser Weg zur ZNU-Zeritifizierung

Zertifizierte Bio-Qualität gehört seit 1992, dem Start der europäischen Bio-Gesetzgebung, zum Selbstverständnis des Unternehmens Schnitzer.

Bio-Rohstoffe stehen seit Firmengründung im Mittelpunkt der Firmentätigkeit.

So verhält es sich auch mit dem aktuellen Thema unserer Zeit. Lange bevor das Thema Nachhaltigkeit öffentlich diskutiert wurde, handelten wir als Familienunternehmen bereits entsprechend.
Der schonende Umgang mit Ressourcen, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden, die Schaffung eines familienfreundlichen Arbeitsumfeldes und regionales Engagement liegt uns besonders am Herzen.

Zertifizierungsprozess

ZNU-Standard

Die drei Handlungsfelder

Für die Umwelt (Ökologie)

Reduzierung der Verpackungsmaterialien

Einen Teil des Sortiments konnten wir bereits umstellen

Recyclebare Verpackungen ab 2023

Für die Gesellschaft (Soziales)

Bei aller Technisierung und Automatisierung unserer Arbeitswelt ist der Mensch der entscheidende Faktor für den betrieblichen Erfolg. Gesundheitsschutz, Mitbestimmung und soziale Absicherung sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Unternehmensziel ist, eine langfristige Betriebszugehörigkeit und Bindung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich aufrecht zu erhalten.

Dabei denken wir auch an alle Menschen, die am Anbau, der Verarbeitung und Lieferung der hochwertigen, glutenfreien Bio Rohstoffe beteiligt sind. Wir arbeiten mit Lieferanten zusammen, die in den Anbauländern auf soziale Nachhaltigkeit und fairen Handel setzen. Dies wurde im Rahmen der Vorbereitung der Zertifizierung in einem Code of Conduct (Verhaltenskodex) dokumentiert.

Aber auch Initiativen, die sich auf einzelne Rohstoffe beziehen, sind uns wichtig. So wird beispielsweise Bio-Palmöl ausschließlich aus RSPO Zertifizierung eingesetzt (Roundtable of Sustainable Palm Oil - 2011 vom WWF ins Leben gerufen).

Die von uns verwendeten Bio-Eier stammen von einem regionalen Lieferanten, der sich der Huhn & Hahn-Initiative angeschlossen hat. Dabei werden auch männliche Küken aufgezogen.

Neben den firmenbezogenen Aktivitäten engagieren wir uns in unserer Region bei dem Sozialprojekt Team4Winners e.V.. Über die Finanzierung von Übungsleitern wird ein Sportangebot geschaffen, das einen Beitrag zur Integration von Schulkindern von 6 bis 18 Jahren aus allen sozialen Schichten und Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund leistet.

Für die Wirtschaft (Ökonomie)

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit eigener Produktion unserer glutenfreien Lebensmittel am Standort Offenburg. Damit leisten wir einen Beitrag zur Stärkung unserer Region, Arbeitsplätze werden hier geschaffen und gesichert. Tag für Tag sind mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen damit betraut, Produkte auf höchstem Qualitätsniveau herzustellen. Wir sind ein biozertifizierter Betrieb und stellen zu 100% Bio-Produkte her. Außerdem ist unsere Produktion nach dem International Food Standard (IFS) zertifiziert.

Langjährige Geschäftsbeziehungen haben bei uns eine bedeutende Rolle. Dies gilt für unsere Kunden, die wir immer wieder aufs Neue für unsere Produkte begeistern wollen. Dies gilt ebenfalls für unsere Lieferanten, mit ihnen pflegen wir ein Miteinander auf Augenhöhe. Es ist Grundlage gemeinsamen Arbeitens auch in schwierigen Zeiten. Alle Aktivitäten geschehen in Respekt vor dem jeweiligen Gegenüber, für unsere Umwelt und für die Verantwortung auf dieser Basis wirtschaftlich erfolgreich zu sein.