Reizdarm & Yoga – Wie sanfte Bewegung den Bauch beruhigen kann
Wer mit einem Reizdarmsyndrom (RDS) oder anderen Magen-Darm-Beschwerden lebt, kennt es nur zu gut: Der Bauch zwickt, bläht sich, schmerzt – oft ohne klar erkennbare Ursache. Die gute Nachricht? Neben einer angepassten Ernährung, wie etwa einer glutenfreien oder FODMAP-armen Kost, gibt es noch eine weitere wirksame Unterstützung für deinen Bauch: Yoga.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum Yoga bei Reizdarmbeschwerden helfen kann und worauf du dabei achten solltest. Unsere Videos bieten dir speziell abgestimmte Yoga-Übungen - einfach zum Mitmachen.
Warum reagiert der Darm so sensibel?
Der Darm ist ein echtes Hochleistungsorgan – und zugleich eng mit unserer Gefühlswelt verbunden. Stress, Ängste oder ein hektischer Alltag schlagen sich schnell auf den Magen-Darm-Trakt nieder. Besonders bei Menschen mit Reizdarm ist das sogenannte Bauchhirn (das enterische Nervensystem) besonders empfindlich. Schon leichte Reize können Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Bauchschmerzen auslösen.
Yoga – eine natürliche Hilfe für den Bauch
Yoga ist weit mehr als nur Bewegung. Es ist ein ganzheitliches Konzept aus Bewegung, Atmung und Achtsamkeit, das Körper und Geist miteinander verbindet. Und genau das macht Yoga zu einer wertvollen Unterstützung bei Reizdarm und Magen-Darm-Beschwerden.
Diese positiven Effekte kann Yoga haben:
-
Stressabbau: Sanfte Yogaübungen aktivieren den Parasympathikus – unser „Ruhenerv“ – und bringen Körper und Geist in einen entspannten Zustand.
-
Massage für die Verdauung: Bestimmte Drehhaltungen oder Bauchübungen können den Darm sanft stimulieren und die Verdauung anregen.
-
Bewusste Atmung: Tiefe Bauchatmung beruhigt das Nervensystem und kann Blähbauch & Krämpfe lindern.
-
Körperwahrnehmung: Yoga hilft dir, Signale deines Körpers besser zu spüren – und achtsamer mit dir selbst umzugehen.
Reizdarmyoga – was ist das?
Reizdarmyoga ist kein eigener Yogastil, sondern eine Anpassung von Übungen, speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem. Im Fokus stehen:
-
langsame, fließende Bewegungen
-
Übungen im Liegen oder Sitzen
-
Fokus auf Atem & Entspannung
-
sanfte Bauchmassagen durch bestimmte Haltungen
Wichtig: Jede*r reagiert anders. Es lohnt sich, verschiedene Übungen auszuprobieren und auf deinen Körper zu hören. Was dir guttut, darf regelmäßig Teil deines Alltags werden.
Yoga-Videos für deinen Bauch
Damit du gleich loslegen kannst, haben wir einige Videos mit Yoga-Übungen und Flows für Reizdarm und die Verdauung für dich. Gemeinsam mit einer erfahrenen Yogalehrerin zeigen wir dir einfache Sequenzen, die du jederzeit in deinen Tag integrieren kannst – ganz ohne Vorkenntnisse.