Geschichte unseres Unternehmens
Schnitzer wurde 1968 vom Zahnarzt Dr. Schnitzer gegründet, der weiten Teilen der Bevölkerung über Literatur und Produkte die Vollwertphilosophie zugänglich gemacht hat. Bereits seit 1996 bietet Schnitzer haltbare Bio-Backwaren an; zunächst ausschließlich vollwertig. Im Jahr 2002 fand die erste Expansion statt: Eine separate glutenfreie Bio-Produktion wurde in Betrieb genommen. Die zweite Expansion fand im Jahr 2014/2015 statt. Eine neue Produktion wurde gebaut und Ende 2015 in Betrieb genommen. Dort werden seitdem 70 verschiedene, selbst entwickelte Rezepturen auf insgesamt 7.000 qm produziert – mit IFS Food (Higher Level) Zertifizierung.
-
1968
Gegründet am 1. März 1968 von Dr. Johann Schnitzer in St. Georgen. Als Mitbegründer der Vollwert-Philosophie war es sein Ziel Steingetreidemühlen für den Hausgebrauch anzubieten.
-
1970er
In den ersten Jahren der Unternehmung war Schnitzer darauf spezialisiert das Thema gesunde Ernährung in Büchern niederzuschreiben und die Gesellschaft aufzuklären.
Der bis heute bestehende Geschäftszweig Haushaltsgetreidemühlen wurde in diesem Zusammenhang gegründet. Schnitzer ist zu dieser Zeit ein Pionier in der Entwicklung von Getreidemühlen für den Hausgebrauch. Schnitzer erfindet das Steinmahlwerk und entwickelt Mahlansätze für Küchenmaschinen.
-
1980er
Einführung des Partnerbäckerlizenzsystems , das bis zum heutigen Tag dafür sorgt, dass Schnitzer-Getreide auf den Steingetreidemühlen der selbstständigen Lizenzbäckereien frisch vermahlen und als 100%ige Vollkornmehl direkt im Anschluss nach Schnitzer-Rezepturen frisch verbacken wird.
-
1990er
Gründung eines neuen Geschäftsbereichs: Schnitzer wagte den Schritt in den Bereich von haltbaren, vollwertigen Backwaren für den Direktverzehr und vertreibt sie im Fachhandel.
-
1992
Umsetzung der EU-Bio-Verordnung in allen Unternehmensaktivitäten.
-
2001
Aufbau einer glutenfreien Bio-Produktion und Gründung der Schwarzwälder Zöliakie Backstube, die auf 150 qm ausschließlich glutenfreie Bio-Lebensmittel herstellt.
-
2003
Umzug der Firma Schnitzer von St. Georgen nach Offenburg
-
2006
Nach zweijähriger Entwicklungszeit gründet die Firma Schnitzer die Schnitzer Bräu GmbH & Co. KG und lanciert das glutenfreie Bio-Bräu. Ein Jahr später kommt Schnitzer Bräu Hirse-Lemon auf den Markt.
-
2015/2016
Umbau der Produktion und Erhöhung der Produktionskapazität um ein Dreifaches. Erfolgreicher Abschluss dieses Umzugs war die IFS-Zertifizierung unseres Unternehmens.
-
2016
Einführung der Produktlinie neo bakery. Traditionelles Backen vereint mit modernem Design zeichnet die Bio-Brotlinie aus und neue Maßstäbe für Brot und Brötchen werden gesetzt.
-
2018
Seit nunmehr 50 Jahren ist Schnitzer als erfolgreiches Unternehmen im Bereich gesunder Ernährung aktiv. Dies ist ein guter Anlass die Geschichte Revue passieren zu lassen und sich der Mission des Unternehmens und seinem gesellschaftlichen Zweck bewusst zu werden. Unsere Mission ist es auch in Zukunft, die genussvolle und ernährungsphysiologisch sinnvolle Ernährung jeden Tag weiter zu entwickeln - immer nach dem Leitsatz „intelligent ernähren, bewusst genießen.“
Philosophie
Tradition schafft Vertrauen
Schnitzer ist ein mittelständisches, seit den späten 60ern bestehendes und ständig wachsendes Unternehmen mit traditioneller Firmenphilosophie. Wir produzieren in einer modernen Bäckerei im sonnigen Südwesten Deutschlands. Wir schätzen nach wie vor ein hohes Maß an handwerklichem Können. Daher arbeiten viele Bäckermeister und –gesellen in unserer Produktion. Das Unternehmen beschäftigt sich seit mehr als einem halben Jahrhundert mit Themen um gesunde Ernährung rund um das Getreide. Doch nicht nur im Bereich Lebensmitteln, sondern im Bereich Haushaltsgetreidemühlen und -flocker ist Schnitzer ein Pionier.
Das Unternehmen strukturiert und organisiert sich entlang seiner selbst gesetzten Wertvorstelllungen. Das Leitbild motiviert nicht nur unsere Mitarbeiter sondern gibt deren Handeln Orientierung und Struktur. Die selbstgesetzten Werte sollen unseren Kunden nach außen verdeutlichen, wofür das Unternehmen und seine Mitarbeiter stehen, die täglich in allen Bereichen Bestleistungen erbringen.
Durch die langjährige Erfahrung in der Branche genießen wir das Vertrauen unserer Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern. Dieses Vertrauen bestätigen wir immer wieder aufs Neue durch innovative Produktentwicklungen. Wir bieten gesunde, biologische Lebensmittel für Kunden, die sich bewusst und vollwertig ernähren möchten und garantieren höchstmögliche Bio-Qualität. Fokussiert hat sich das Unternehmen auf Kunden mit speziellen Ansprüchen. Unsere Lebensmittel werden speziell für Betroffene von Nahrungsmittelunverträglichkeiten entwickelt und nach strengen Vorschriften produziert. Die Produktsparte Glutenfree umfasst zahlreiche Produkte, die neben gluten- und laktosefrei meist auch soja-, nuss-, ei- und hefefrei sind. Die Produktion unserer Produkte unterliegt strengen Auflagen und Kontrollen, damit unsere Kunden auf die versprochene Qualität vertrauen können.
Wir nehmen ständige Verbesserungen und Neuentwicklung von Produkten vor. Unsere neuen Produkte sind nicht nur für Gesundheitsbewusste, sondern auch für Genießer.
Um unseren Kunden den Genuss der Schnitzer Produkte immer und überall zu ermöglichen, können unsere Produkte bei zahlreichen Vertriebspartnern des Naturkostfachhandels und ausgewählten Bio-Anbietern, aber auch bequem von zu Hause aus über unseren Onlineshop, erworben werden.
Film ab: Lassen wir Bilder sprechen!
Alle Etappen, die ein Produkt von der ersten Idee bis zu Produktion bei uns durchläuft, sind eng miteinander vernetzt. Auf diese Weise entstehen Produkte, die wirklich gebraucht und gewünscht sind, besonders gut schmecken und unter höchsten Qualitätsstandards produziert sind.
Mitarbeiter
Unser Spezialistenteam
"Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg."
Henry Ford
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Sales
Sales
Marketing
Marketing
Kundenbetreuung
Kundenbetreuunug
Einkauf
Einkauf
Matthias Niemann
Dipl. Kaufmann
Geschäftsführer Schnitzer GmbH & Co. KG
Tel. 0781-50475-00
Fax 0781-50475-09
Ottilia Erlewein
Geschäftsführung Schnitzer Produktions GmbH
Tel. 0781-50475-50
Fax 0781-50475-69
Thorsten Alber
Dipl. Lebensmittelingenieur
Geschäftsführung Schnitzer Produktions GmbH
Tel. 0781-50475-18
Fax 0781-50475-69
Irina Rodschai
Assistenz der Geschäftsführung Schnitzer Produktions GmbH
Tel. 0781-50475-61
Fax 0781-50475-69
Partnerbäcker
Partnerbäcker
Getreidemühlen
Getreidemühlen
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement
Produktentwicklung
Produktentwicklung
Auszubildende
Auszubildende
Laura Hund
Kundenbetreuung Schnitzer Getreidemühlen & Flocker
Tel. 0781-50475-00
Fax 0781-50475-09
Soziales Engagement
Bio-Brotbox 2020 – Wir sind wieder dabei
-
Wir von Schnitzer sind überzeugt, dass jedes Kind, unabhängig von seiner sozialen Herkunft, täglich ein Frühstück bekommen soll. Dieses Frühstück soll gesund, vollwertig und gleichzeitig lecker sein, damit die Kinder beim Essen lernen, wie gut eine gesunde Ernährung schmecken kann.
Deshalb sind wir auch dieses Jahr wieder dabei und sponsern die Bio-Brotbox Initiative Offenburg, organisiert durch den Bio Fachhändler Strux aus Offenburg.
Wir unterstützen den Aktionkinderschutz e.V
-
Bereits zum vierten Mal in Folge engagiert sich die Schnitzer GmbH & Co. KG bei der Aktionkinderschutz e.V. Als familiengeführtes Unternehmen ist es uns eine Herzenzangelegenheit, uns für die körperliche und seelische Gesundheit unserer Kinder zu engagieren.
Aufgrund steigender Missbrauchsfälle hat sich Aktionkinderschutz e.V. zur Aufgabe gemacht, Unterrichtsmaterial für Grundschulen zur Verfügung zu stellen, um den Schutz unserer Kinder zu ermöglichen. „Lisa entdeckt die Welt“ und „Paul entdeckt die Welt"; dies sind die Titel der Bücher gegen sexuellen Missbrauch an Kindern, die von erfahrenen Pädagogen für den Verein Aktionskinderschutz e.v. verfasst wurden. Die Bücher helfen den Kindern dabei selbstbewusster zu werden, „Nein“ sagen zu können, aber auch „gute und schlechte Gefühle“ zu unterscheiden, um sie vor Missbrauch im sozialen Umfeld oder vor Fremden zu bewahren.
Europa Miniköche
-
Schon seit 1989 ist das Projekt „Europa-Miniköche“ von folgendem Motto begleitet: „Gesundheit, durch richtige Ernährung in einer intakten Umwelt“.
Kinder zwischen 10-11 Jahren werden im Rahmen des Projektes für die gesunde Ernährung sensibilisiert und erlernen spielerisch ein verbessertes Ernährungsverhalten und regionales Bewusstsein. Das Projekt der Miniköche ist über die Landesgrenzen hinaus verbreitet und europaweit vertreten.Seit 2016 begleitet auch Schnitzer die Ortsgruppe Freiburg der Europa-Miniköche als Schirmherr. Ein grandioses, zukunftsweisendes und nachhaltiges Projekt.
Eine gesunde Ernährung kann früh erlernt werden. Wenn die Europa Miniköche zum Kochlöffel greifen, stehen Gemeinsamkeit, Genuss und Spaß im Vordergrund. So erreicht das Projekt spielerisch sein Ziel: Kinder früh mit gesunden Lebensmitteln und ihrer Zubereitung vertraut zu machen. Wir bei Schnitzer finden das Engagement der jungen und wissensdurstigen Köche mehr als lobenswert und vorbildlich. Dieses nachhaltige Projekt unterstützen wir gerne.
Wir fördern Menschen mit Behinderung
-
Regionale Lebenshilfe zeichnet unser Unternehmen für die Bereitstellung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung aus.
Neben weiteren 37 Betrieben, Einrichtungen und Kommunen wurde Schnitzer im November 2017 mit dem Zertifikat „unbehindert miteinander – einfach, barrierefrei“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde durch den Verein Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch vergeben.
Gemeinsam engagieren sich die Preisträger dafür, dass alle zusammen arbeiten und leben können und schaffen somit einen leichteren Alltag nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern auch für Familien mit Kindern, Senioren, Menschen mit Migrationshintergrund. Für alle ist ein Alltag ohne Barrieren leichter zu meistern.
Wir haben die Verpflichtung für alle Menschen die gleichen Chancen zu schaffen. Diese Verpflichtung tragen wir sehr gerne mit.
Veranstaltungen
Besuchen Sie uns!
Schnitzer ist ganzjährig und weltweit auf Messen vertreten und präsentiert sich regelmäßig mit Produktneuheiten.
Neben Fachhandelsmessen der Bio-Branche sind wir auch bei Hausmessen unserer Kunden präsent und nutzen Endverbrauchermessen, um mit Endkunden direkt in Kontakt treten zu können.
Hier eine Auswahl der größten Messen, auf denen wir vertreten sind:
Südback vom 21. bis 24. September 2019 in Stuttgart
Besuchen Sie uns in Halle 9 - 9D52
Auf der Südback, Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk, treffen knapp 650 Aussteller auf Fachbesucher aus dem deutschsprachigen Raum und dem angrenzenden Ausland. An den Messeständen präsentieren Unternehmen auf rund 55.000 Bruttoquadratmetern Fläche die Schwerpunkte Arbeits- und Betriebstechnik, Rohstoffe, Handelswaren, Geschäftseinrichtung und -Ausstattung, Verkaufsförderung sowie Dienstleistungen rund um das backende Handwerk.
Welt-Zöliakie-Tag am 19. Mai 2018 in Ludwigshafen am Rhein
Der Welt-Zöliakie-Tag wurde von der Dachorganisation der Europäischen Zöliakie-Gesellschaften (AOECS - Association of European Coeliac Societies) ins Leben gerufen. Seit dem Jahr 2002 ruft die Dachorganisation einmal im Jahr zur Begehung des Welt-Zöliakie-Tages auf. In Deutschland durch die DZG durchgeführt steht dieser Tag im Zeichen der glutenfreien Ernährung.
PLMA vom 2. bis 3. Dezember 2020 in Amsterdam
PLMAs jährliche internationale Fachmesse „Welt der Handelsmarken“ widmet sich ausschließlich der Förderung von Handelsmarken.
Seit mehr als dreißig Jahren, treffen sich Einzelhändler, Großhändler und Hersteller, um neue Produkte kennen zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und sich von neuartigen Ideen inspirieren zu lassen, die ihrem Handelsmarkenprogramm zu Erfolg und Wachstum verhelfen.
Free From Food Expo vom 24. bis 25. November in Amsterdam
Bedeutende Fachausstellung für Nord-Europa im Bereich Free From-Lebensmittel mit mehr als 250 Ausstellern.
BioFach vom 12. bis 15. Februar 2020 in Nürnberg
Die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Die BIOFACH ist der Ort, an dem Menschen ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel und den Bio-Markt teilen, sich kennenlernen und austauschen - und das schon seit 1990.
Zur BIOFACH werden Aussteller aus dem nationalen und internationalen Bio-Lebensmittelsektor erwartet. Die perfekte Gelegenheit für Fachbesucher den Bio-Produzenten vor Ort zu begegnen und sich von den neuesten internationalen Branchentrends inspirieren zu lassen.
Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand 7-111
Natexpo vom 20. bis 22. Oktober 2019 in Paris
Die Natexpo 2019 in Paris: rekordverdächtig mit über 1000 erwarteten Ausstellern!
Entdecken Sie die Biotrends von morgen.
In Paris erwartet die führende Fachmesse für die Akteure auf dem Bio Sektor in diesem Jahr mehr als 1000 Aussteller und gilt damit als rekordverdächtig.
Besuchen Sie uns in Halle 7, Stand G100
BioSüd am 29. September 2019 in Augsburg / BioNord am 13.Oktober 2019 in Hannover
Die Biomessen für den Fachhandel. Sie bringen bundesweite und regionale Akteure aus Herstellung und Handel sowie Multiplikatoren an verschiedenen Standorten zusammen. Außerdem bilden sie eine unabhängige Branchenplattform und präsentieren das gesamte Angebot für den qualitätsorientierten Fachhandel.
Gluten Free Expo vom 18. bis 21 November 2018 in Rimini
Gluten Free Expo wurde im Jahr 2012 als internationale Messe für den glutenfreien Markt und Produkte geboren.
Gluten Free Expo entstand als Treffpunkt aller Akteure des Glutenfreien Marktes: Unternehmen, Konsumenten und Fachbesucher.
Zertifikate
Wir stehen für Qualität
Glutenfrei
Die durchgestrichene Ähre ist das international anerkannte Zeichen für glutenfreie Lebensmittel.
Das Glutenfrei-Symbol ist eine Qualitätsgarantie. Alle Hersteller, die es verwenden, müssen hohe Produktionsstandards einhalten, um die Sicherheit des lizenzierten Produkts zu gewährleisten. In Deutschland erfolgt die Überwachung durch die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft.
Bevor ein Lizenzvertrag mit der DZG abgeschlossen werden kann, ist eine aktuelle Gluten-Analyse der betreffenden Produkte zum Nachweis der Glutenfreiheit erforderlich. Für exportierende Hersteller gibt es in Deutschland seit dem Jahr 2012 die Möglichkeit, einen europaweit gültigen Lizenzvertrag mit der DZG abzuschließen.
Alle Produkte des Schnitzer glutenfree- Sortiments sind durch die DZG lizenziert und mit der durchgestrichenen Ähre gekennzeichnet.
Bio-Siegel
Um das in der EU gültige Biosiegel verwenden zu dürfen wird das Unternehmen und die Produkte speziellen Kontrollen unterzogen. Maßgabe für die Kontrolle, und damit für die Nutzung des Siegels, ist die Einhaltung gesetzter Standards und die Verknüpfung mit speziellen Auflagen. Die Einhaltung der Kriterien wird durch eine Dokumentationspflicht sowie regelmäßige Entnahme und Untersuchung von Warenproben gewährleistet. Überwacht wird die Einhaltung der Bestimmungen für alle Bio-Produkte in der EU durch die jeweils zuständige Öko-Kontrollstelle, bei der zusätzlichen Verwendung eines Verbandssiegels erfolgt die Betreuung und Kontrolle durch den jeweiligen Anbauverband. Schnitzer ist durch Lacon nach den EU-Bio-Richtlinien zertifiziert.
IFS Zertifizierung
Im Frühjahr 2016 wurde Schnitzer IFS zertifiziert und konnte den Zertifizierungsprozess sogar mit hohem Nieveau abschließen. IFS steht für International featured standard und bezeichnet eine Reihe von „Lebensmittel-, Produkt- und Servicestandards“. Der IFS Standard stellt sicher, dass zertifizierte Unternehmen die mit dem Kunden vereinbarte Spezifikationen dementsprechend umsetzen und ihre Produktion ausrichten.
Go Green - der klimaneutrale Versand
Beim Versand von Paketen und Briefen entstehen Treibhausgase, die den Klimawandel beschleunigen und der Umwelt schaden können. Der GOGREEN Versand unterstützt zum Ausgleich, der entstandenen Emissionen, international anerkannte Klimaschutzprojekte. Schnitzer unterstreicht mit dem klimaneutralen Versand die nachhaltige Unternehmensphiliosophie und die Einstellung des Unternehmens zur Schonung und Schutz der Umwelt.